Ralf Schlenger
Pfingstrosenstr. 83
81377 München
Fon 089 / 72 55 22 0
Fax 089 / 76 70 44 00
mobil 0179 / 113 99 50
ralf.schlenger@t-online.de
Ralf Schlenger
Textbeispiele
Coronaviren verursachen nicht nur typische Atemwegserkrankungen. Neurologische Symptome wie Geruchs- und Geschmacksverlust und Kopfschmerz sind bei COVID-19 so häufig, dass sie als diagnostische Hinweise Beachtung finden sollten.
» weiter
erschienen Juli 2020 (Perspektiven der Neurologie/Ärzteblatt 20/2020, erschienen 23.7.2020)
Rauchen und ungünstige Ernährung sind die wichtigsten Risikofaktoren für die Krebsentstehung. Es gibt aber auch Schutzfaktoren - zum Beispiel in Nahrungsmitteln...
» weiter
erschienen Juli 2014 (PTA Professional 8/2012)
Kann die Magnetuhr von James Bond wirklich fliegende Kugeln ablenken? Und warum trinkt 007 seinen Wodka-Martini geschüttelt, nicht gerührt?
» weiter
erschienen Juli 2014 (Deutsche Apotheker Zeitung 15/ April 2014)
Akute Schmerzen nach Wirbelsinterungen sind überwiegend inflammatorisch bedingt. Nichtsteroidale Entzündungshemmer sind indiziert, treffen aber auf etablierte Vorbehalte...
» weiter
erschienen Juli 2014 (Deutsche Apotheker Zeitung 26/Juni 2014 )
Und die Ernährung spielt bei Akne doch eine Rolle. Dermatologen schuldigen bsetimmte Kohlenhydrate an - und neuerdings auch die Milch...
» weiter
erschienen Mai 2011 (PTA heute Mai 2011)
Neue Therapien der Osteoporose hemmen nicht nur überaktive „Knochenfräsen“, die Osteoklasten. Sie unterstüttzen ihre Gegenspieler, die Osteoblasten...
» weiter
erschienen Mai 2011 (Deutsche Apotheker Zeitung 18/2011 v. 5.Mai 2011)
Amalgam schadet im Allgemeinen nicht, außer denen, die darunter leiden. Das ist zugespitzt das Ergebnis des internationalen Forschungsprojektes, das zwölf Jahre lang das Schädigungspotenzial von Zahnamalgam untersuchte...
» weiter
erschienen Mai 2011 (NaturaMed März 2008)
|
ältere Texte »